Wärter

Wärter
warten:
Das altgerm. Verb mhd. warten, ahd. wartēn »ausschauen, aufpassen, erwarten«, mniederl. waerden »wachen, ‹er›warten«, aengl. weardian »warten, hüten; bewohnen«, schwed. vårda »pflegen« ist von dem unter Warte behandelten Substantiv abgeleitet. Es bedeutet also eigentlich »Ausschau halten«. Heute ist es auf die Bedeutung »Kommendem entgegensehen« eingeschränkt. Eine zweite Bedeutung »pflegen« hat sich in mhd. Zeit aus »auf etwas Acht haben« entwickelt; sie lebt besonders in den Ableitungen Wärter »jemand, der auf jemanden, etwas aufpasst, jemanden oder etwas betreut« (mhd. werter, ahd. wartari) und Wartung »Pflege, Betreuung« (15. Jh.). Das Adjektiv gewärtig »erwartend« (mhd. gewertec) ist von der heute veralteten Präfixbildung mhd. gewarten, ahd. giwartēn »beobachten, erwarten« abgeleitet. Siehe auch den Artikel Anwärter. – Weitere Zusammensetzungen und Präfixbildungen: abwarten »auf etwas, auf das Ende von etwas warten« (16. Jh.); aufwarten »anbieten, vorsetzen; zu bieten haben; jemandem einen Höflichkeitsbesuch abstatten« (mhd. ūfwarten), dazu Aufwartung »das Aufwarten; Höflichkeitsbesuch« (17. Jh.); erwarten »auf jemanden, etwas warten, einer Sache entgegensehen; für wahrscheinlich halten; erhoffen, sich versprechen« (mhd. erwarten, ahd. erwartēn). Siehe auch den Artikel Garde.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wärter — ist die veraltete Bezeichnung für Personen, die beruflich mit der Unterhaltung und Versorgung, der Wartung einer Betriebsstätte betraut sind. Heutzutage ist das Wort vor allem in Wortverbindungen vorhanden und wird für Leute verwendet, die auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Wärter — s. Bahnwärter …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • warter — variant of warday dial …   Useful english dictionary

  • Warter — infobox UK place country = England latitude = 53.941027 longitude = 0.679672 official name = Warter population = 159 (2001 census) civil parish = Warter unitary england = East Riding of Yorkshire region = Yorkshire and the Humber lieutenancy… …   Wikipedia

  • Wärter — Justizvollzugsbeamter (fachsprachlich); Schließer; Gefangenenwärter; Gefängniswärter; Kerkermeister; Supervisor (fachsprachlich); Aufseher; Wachhund (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Wärter — der Wärter, (Aufbaustufe) Person, die jmdn. oder etw. berufsmäßig bewacht oder betreut Beispiele: Der Wärter hat den Tieren Futter gebracht. Die Wärter haben die Gefangenen in ihre Zellen geführt …   Extremes Deutsch

  • Wärter — ↑ Wärterin Aufseher, Aufseherin, Aufsicht, Aufsichtführender, Aufsichtführende, Aufsichtsperson, Bewacher, Bewacherin, Kontrolleur, Kontrolleurin, Wache, Wachhabender, Wachhabende, Wachposten, Wächter, Wächterin; (geh.): Hüter, Hüterin;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Warter — Der Warter thut oft mehr als der Eiler …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wärter, der — Der Wärter, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Wärterinn. 1. Von der neutralen Bedeutung des Verbi warten, nur noch in einigen Zusammensetzungen, besonders in Thorwärter, Thürwärter, dessen Pflicht es ist, am Thore, an der Thüre zu warten.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wärter — Wạ̈r·ter der; s, ; jemand, der etwas pflegt oder jemanden / etwas bewacht || K: Gefängniswärter, Leuchtturmwärter, Museumswärter, Zoowärter || hierzu Wạ̈r·te·rin die; , nen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”